Extreme soziale Ungleichheit
Der Bericht, den @oxfam-deutschland über extreme soziale Ungleichheit letzte Woche veröffentlicht hat, erschüttert mich noch immer. Noch nie in der deutschen Nachkriegsgeschichte war die Schere so stark auseinandergedriftet und der Zugang zu Teilhabe, Erwerb, Karriere, Einkommen und Vermögen so ungleich verteilt wie 2023. Und auch die mühsam errungenen Erfolge der Geschlechtergerechtigkeit sind empfindlich bedroht. Spätestens seit Veröffentlichung des Oxfam Berichts…
Vielfalt von Alter sichtbar machen
Sehr gern teile ich den Aufruf zum Fotowettbewerb des Bundesfamilienministeriums „VielfALT“! Am besten gleich den Fotoapparat rausholen, sich auf die Suche machen oder Beispiele aus dem persönlichen und beruflichen Umfeld einfangen und einsenden! Vielleicht mögen Sie die Aktion ja auch betriebsintern aufgreifen und die besten Fotos im Foyer ausstellen? Das Thema „jung und alt im Gespräch“ ist zudem eine schöne…
Was tun gegen Diskriminierung?
Arbeitgebern, die Anregungen zum Diskriminierungsschutz suchen, bietet das neue Portal „betriesbklimaschutz“ Inspiration. Im Fokus stehen Maßnahmen gegen sexuelle Diskriminierung. Sie lassen sich aber leicht auf andere Diskriminierungsfälle übertragen. Sie tragen auch dazu bei, dass sich Menschen am Arbeitsplatz sicher fühlen und sie nicht, was häufig passiert, beispielsweise wegen ihrer ethnischen Zughörigkeit oder einer Behinderung diskriminiert werden. Vorgesetellt werden 25 Praxisbeispiele…
Familienpflegegeld nötiger denn je
Es ist längst überfällig, dass diejenigen, die ihre Arbeitszeit für die Pflege reduzieren, eine Lohnersatzleistung erhalten und damit finanziell abgesichert sind. So wie junge Eltern Elterngeld erhalten, muss auch pflegenden Angehörigen ein Familienpflegegeld zustehen. In jedem meiner Beratungsprozesse rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege betonen pflende Erwerbstätige, wie wichtig für sie eine finanzielle Unterstützung wäre. Sie könnte deutlich…
Familienbewusst mit Zertifikat
Am 21.06.2022 fand die inzwischen 24. Zertifikatsfeier zum audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule statt – und zwar als Zertifikats-Online-Event. Den 21 der 343 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die in den vorangegangenen zwölf Monaten die Auditierung bzw. das dazugehörige Dialogverfahren der berufundfamilie Service GmbH erfolgreich durchlaufen hatten, gratulierte ich von Herzen. Ich bedanke mich für die wundervolle Zusammenarbeit, die vielen…
MINT stabil unattraktiv für Frauen
Veränderung gestaltet sich zäh im MINT-Bereich. Zwar hat sich die absolute Zahl der Frauen, die ein MINT-Fach studieren, in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Prozentual stagniert der Anteil der Frauen, die sich für ein MINT-Studium einschreiben jedoch nach wie vor bei rund einem Drittel. Auch gilt weiterhin, dass Frauen nach wie vor jene MINT-Fächer bevorzugen, die entweder auch zum Lehramt…
Liebesethik als Gesellschaftvision
bell hooks ist Stimme und Vordenkerin eines Schwarzen Feminismus, der sich kritisch mit weißer Vorherrschaft, Kapitalismus und Patriarchat auseinandersetzt. Verwurzelt in der Bürgerrechtsbewegung hat sie wesentlich dazu beigetragen, erlebte rassistische und sexistische Diskriminierung überhaupt benennen und angehen zu können. In ihren Werken fokussierte sie von Anfang an auf Fragen der Solidarität, der Bildung und des politischen Aktivismus. Früh fanden intersektionale…
Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
Bewegungen wie MeToo und Black Lives Matter, Entwicklungen hin zu einer geschlechtergerechten Sprache sind undenkbar ohne einer historisch gewachsenen individuellen und gesellschaftlichen Sensibilität gegenüber Diskriminierung und Ungleichheit. Gleichzeitig wird es jedoch zusehends schwieriger, Grenzen der Zumutbarkeit zu definieren und zu unterscheiden, wo zum Beispiel Berührung oder Sprachspiel noch Teil des erotischen Spiels oder Belästigung ist oder welches Maß an geschlechtergerechter…
Françoise Gilot
Von warmem Sonnenlicht beleuchtet schreitet sie am Strand voran. Hinter ihr eilt Picasso mit einem überdimensionierten Sonnenschirm hinterher, ihr Schatten zu spenden. In Picassos Deutung „er der Meister, sie die Muse“. Ein Foto aus dem Jahr 1948, Schnappschuss oder Inszenierung – das bleibt ungesagt. Für unseren Autor Malte Herwig steht das Bild sinnbildlich für Françoise Gilot, Künstlerin, Rebellin, Role Model.…
12 Jahre wertschätzende Zusammenarbeit
Die TH Wildau ist seit 2009 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Frau Schmid, Familienbeauftragte und QM-Verantwortliche, freut sich über die neuerliche Zertifizierung der TH Wildau mit dem audit familiengerechte Hochschule. Dank an Frau Schmid für das schöne Feedback: Seit Anbeginn begleitet uns Frau Dr. Mantl als sehr kompetente Auditorin auf diesem Weg. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Ihr und Ihre Moderationen…
Verbessertes Elterngeld
+++ Pressemitteilung des Bundesfamilienministeriums 062, veröffentlicht am 31.08.2021 +++ Für alle Eltern von Kindern, die ab dem 01.09.2021 geboren werden, gibt es gute Nachrichten. Für sie gelten zahlreiche Verbesserungen im Elterngeld. Ziel ist es, Familien mehr zeitliche Freiräume zu verschaffen und die partnerschaftliche Aufteilung von Erwerbs- und Familienzeiten zwischen den beiden Elternteilen weiter zu unterstützen – entsprechend der Wünsche und…
Familiennachzug und Erwerbsintegration
Die Pandemie dämpft aktuell den Zuzug aus dem Ausland und lässt ein Thema wie jenes des Familiennachzugs und der Integration in den deutschen Arbeitsmarkt in den Hintergrund rücken. Doch die Herausforderungen bleiben bestehen. So ist noch viel zu tun, um gerade Frauen, die im Rahmen des Familiennachzugs nach Deutschland kommen, berufliche Teilhabe zu eröffnen und ihr Potential auf dem deutschen…
Partnerschaftliche Arbeitsteilung ermöglichen
Noch können erst wenige Beschäftigte ihre Idealvorstellungen einer partnerschaftlichen Arbeitsteilung auch wirklich realisieren. Beim Remote Café der berufundfamilie GmbH im April haben wir uns ausführlich damit beschäftigt, was Arbeitgeber*in tun können, um Beschäftigte dabei zu unterstützen. Über 70 Teilnehmende interessierten sich für unsere Tipps und die Praxiserfahrungen von Susanne Maier, Referentin für Gleichstellung an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und…
Frauen gehen eigene Wege
„Karriere und Erfolg müssen neu definiert werden! Spitzenfrauen machen es vor. Sie gehen Karrierewege, die noch vor wenigen Jahren nicht denkbar gewesen sind.“ Davon ist Professorin Manuela Rousseau überzeugt! Mein Buchtipp zum Frauentag handelt davon, wie diese Wege aussehen und was Frauen auf ihren ganz eigenen Wegen unterstützt kann, damit immer mehr Frauen Führungsrollen übernehmen und mehr Geschlechtergerechtigkeit erreicht wird.…
Partnerschaftlich durch Corona?!
Studien zeigen, dass der Großteil der Eltern versucht, die akuten Betreuungs- und Homeschoolinganforderungen, die die Corona-bedingten Lockdowns mit sich bringen, gemeinschaftlich zu bewältigen. Die partnerschaftliche Arbeitsteilung erweist sich als krisenfest. Zeitgleich erleichtert sie die Krisenbewältigung. Mit welchen konkreten Erwerbs- und Betreuungsarrangements Eltern auf die Krise reagieren, welchen Belastungen sie ausgesetzt sind, was im Job und zu Hause stimmen muss und…
Frauenquote für Vorstände ist da
Das Gesetz zur Ergänzung und Änderung der Regelungen für die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an Führungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst ist beschlossen. Ab sofort muss in Unternehmensvorstände mit mehr als drei Mitgliedern mindestens eine Frau sitzen. Die Frauenquote in Vorständen ist damit verbindlich. Die Diskussionen darüber laufen bereits seit Jahren und die Positionen stehen sich unvereinbar gegenüber:…
Berliner Stadtreinigung
Seit 10 Jahren begleitet Frau Dr. Mantl die BSR auf ihrem Weg in eine nachhaltige vereinbarkeitsfördernde Betriebskultur. Mit viel klaren Worten, Einfühlungsvermögen und Verständnis für die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen eines öffentlich rechtlichen Ver- und Entsorgungsunternehmens, hat sie unser Vertrauen gewonnen und uns ermutigt diesen langen Entwicklungsweg zu gehen. Weiterlesen
Buchtipps und Weihnachtsgrüße
Ich möchte Ihnen in diesem für uns alle so herausfordernden Jahr ganz besonders besinnliche Feiertage und einen Start ins neue Jahr wünschen, der von Zuversicht, Besinnung und Neuausrichtung, wo sie Not tut, geprägt ist. Wie jedes Jahr habe ich für Sie drei Buchtipps zur Weihnachtszeit zusammengestellt: drei tolle Geschichten von und über drei faszinierende Frauen(schicksale): Tipp 1 ist Ulinka Rublaks…
Familienbewusste Arbeitgeber zertifiziert
Beruf und Familie zu vereinbaren, ist in Coronazeiten als Arbeitgeberthema nochmals wichtiger geworden. Wie wichtig, zeigt u.a. auch die letzte Zertifizierungsrunde der berufundfamilie Service GmbH: Mitten in der Pandemie erhielten zum Jahresabschluss 73 Arbeitgeber die Erteilung bzw. Bestätigung des audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule. Zum ersten Mal dabei ist u.a. das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf. Herr Sauer, Leiter der Serviceeinheit Finanzen…
Der Astronom und die Hexe
Ulinka Rublak entführt uns ins Jahr 1615, als die Mutter des berühmten Astronomen Johannes Kepler, Katharina Kepler, als Hexe angeklagt wird. Kepler selbst steht zu diesem Zeitpunkt mit der Entdeckung der ellipsenförmigen Umlaufbahnen der Planeten auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Er übernimmt die Verteidigung seiner Mutter vor Gericht, an dessen Ende er ihre Freisprechung erwirken kann. Rublak rekonstruiert auf Basis…
Wider alle Konvention
Auch der zweite Buchtipp führt uns in der Zeit zurück. Marita Kraus lädt uns in das Leben der Tänzerin Lola Montez (1821-1861) ein. Heute kaum bekannt, war sie in ihrer Zeit steter Stein des Anstoßes. Eine allseits bekannte Femme Fatale. Einer Affaire mit Montez wegen, muss der bayerische König Ludwig I im ohnedies aufregenden Revolutionsjahr 1848 zurücktreten. Ein Skandal ohnegleichen!…