Unsere Weiterbildungen sind den Prinzipien moderner Erwachsenenbildung und Personalentwicklung verpflichtet.
Lebenslanges Lernen
Der Spruch „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr“ ist völlig überholt und durch Wissenschaft und Praxis ad absurdum geführt. Lebenslanges Lernen ist eine Tatsache. Jeden Tag sammeln Sie Informationen und verarbeiten diese. Wir geben Ihnen dazu die passende Struktur.
Teilnehmendenzentriert
Die Teilnehmenden stehen im Zentrum unserer Seminare. Sie verfügen über ein breites Wissen. Dieses mit dem Wissen anderer zu verknüpfen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Weiterbildungen. Denn so entsteht ein unfangreicher, gemeinsamer Wissenspool, den wir mit unserem Know-how anreichern. Sie sind bereits Expert*innen Ihrer Institution. Wir gehen die verschiedenen Problematiken gemeinsam an.
Praxisorientiert
Jede Institution ist ein einzigartiges System verschiedener Komponenten. Es kann daher keine „Lösung von der Stange“ geben. Durch unsere jahrelangen Erfahrungen in Unternehmen, öffentlichen Verwaltungen, Krankenhäusern und Hochschulen sind wir mit verschiedensten Konstellationen und Herausforderungen vertraut. Ihre Anliegen stehen bei uns im Zentrum unserer Arbeit. Wir holen Führungskräfte und Personalverantwortlichen bei ihren Erfahrungen und ihrem Arbeitsalltag ab. Wir schaffen einen Lernraum, in dem die Teilnehmenden ihre konkreten Fragen und Beispiele einbringen und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen können. Sie erhalten praktische Tipps für die Umsetzbarkeit einzelner Themenbereiche.
Aktuell
Wir integrieren aktuelle Forschungsergebnisse und Erkenntnisse aus der Praxis in die Weiterbildungen. Gelegentlich fließen auch historische Hintergründe in die Seminare ein, denn es ist oft sinnvoll zu wissen, wie sich ein bestimmtes Instrument – wie beispielsweise die Teilzeit – entwickelt