Hier finden Sie ausführliche Fachartikel des Kompetenzbüros zu ausgewählten Themen, jeweils mit umfangreicher Literaturliste.
Checkliste: Telefon- und Videokonferenz
Tipps für eine wirkungsvolle Gestaltung im Homeoffice

Um Telefon- und Videokonferenzen wirkungsvoll zu gestalten, braucht es mehr als nur technische Tools. Nutzen Sie gern unsere neue Checkliste! https://www.elisabeth-mantl.de/wp-content/uploads/2020/04/Telko-Checkliste-Neu.pdf
Für viele Menschen ist die Nutzung von Telefon- oder
Videokonferenztools neu – und allein deshalb eine Herausforderung. Zurzeit sind
vor allem viele Tipps zu technischen Tools zu lesen. Doch die Technik allein
macht noch keine gelungene ...
Weiterlesen →Vielfaltsaudits der berufundfamilie Service gmbH
Unser neues Angebot auf der Höhe der Zeit

Unsere erfolgreichen audits gibt es jetzt auch für Diversität!! Denn: Vielfältige Teams und Organisationen sind erfolgreicher.
Mit dem audit berufundvielfalt und dem audit vielfaltsgerechte hochschule können Sie unsere langjährige und umfangreiche Expertise in der Prozessbegleitung jetzt auch nutzen, um sich als Arbeitgeber und Hochschulen im Themenfeld der Diversität nachhaltig aufzustellen. Zwei Universitäten und ein Unternehmen haben den ...
Weiterlesen →Vereinbarkeit auf der Höhe der Zeit
Mit dem audit berufundfamilie ans Ziel

Demografischer Wandel, Digitalisierung und dann auch noch der Wunsch vieler Beschäftigter nach flexiblen Arbeitsformen – Unternehmen stehen oft vor einer ganzen Reihe von Herausforderungen. Bis all die Veränderungen umgesetzt sind, kann es dauern. Und da ist es gut, wenn es jemanden gibt, der durch den Prozess navigiert, damit moderne Arbeitsformen und eine bessere Vereinbarkeit von Beruf ...
Weiterlesen →Extreme soziale Ungleichheit
Ziel "Geschlechtergerechtigkeit" weiter Gebot der Stunde

Der Bericht, den @oxfam-deutschland über extreme soziale Ungleichheit letzte Woche veröffentlicht hat, erschüttert mich noch immer. Noch nie in der deutschen Nachkriegsgeschichte war die Schere so stark auseinandergedriftet und der Zugang zu Teilhabe, Erwerb, Karriere, Einkommen und Vermögen so ungleich verteilt wie 2023. Und auch die mühsam errungenen Erfolge der Geschlechtergerechtigkeit sind empfindlich bedroht.
Spätestens seit Veröffentlichung ...
Weiterlesen →Vielfalt von Alter sichtbar machen
Super Aktion gestartet!

Sehr gern teile ich den Aufruf zum Fotowettbewerb des Bundesfamilienministeriums „VielfALT“! Am besten gleich den Fotoapparat rausholen, sich auf die Suche machen oder Beispiele aus dem persönlichen und beruflichen Umfeld einfangen und einsenden! Vielleicht mögen Sie die Aktion ja auch betriebsintern aufgreifen und die besten Fotos im Foyer ausstellen? Das Thema „jung und alt im Gespräch“ ...
Weiterlesen →Buchtipps und Weihnachtsgrüße

Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart.
Der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenübersteht.
Das notwendigste Werk ist stets die Liebe.
Meister Eckhart
Liebe Kund*innen, Kolleg*innen und Weggefährt*innen,
für die Weihnachtstage und darüber hinaus wünsche ich mir für Sie und Euch Augenblicke des reichhaltigen Erlebens und entspannenden Innehaltens mit einem zuversichtlichen Ausblick auf das kommende Jahr.
Wie seit mittlerweile ...
Weiterlesen →Annie Ernaux: Die Jahre
Buchtipp

Annie Ernaux blickt auf ihre eigene Geschichte, von deren Anfängen im ersten Lebensjahr bis zum Beginn des Jahrtausends. Im besten Wortsinne vergegenwärtigt sie sich ihr Leben und verortet sich, über die sie in der dritten Person schreibt, mithilfe von Fotos, Gegenständen, Wörtern und Melodien in der Welt. Der Moment der Fremderfahrung ist ein treuer Begleiter in ...
Weiterlesen →Alice Schwarzer: Mein Leben
Buchtipp

Man kommt nicht darum herum, sich mit dieser streitbaren und strittigen Person zu beschäftigen, nicht in diesem Jahr, in dem sie ihre 80. Geburtstag feiert, und nicht in den Jahrzehnten davor: Alice Schwarzer.
Mich interessiert an ihr die Kraft, mit der sie sich für Frauen und die Sache der Frauen eingesetzt hat. Investigativ und journalistisch hat sie ...
Weiterlesen →Annabelle Hirsch: Die Dinge – eine Geschichte der Frauen in 100 Objekten
Buchtipp

Als der Bikini 1947 das erste Mal an den Stränden und in den Bädern auftauchte, löste er einen Skandal aus: Viel zu wenig Stoff! Dabei erzählte er von Beginn an auch von der Befreiung, von Weiblichkeit und positiver Körperlichkeit der Frauen. Und heute? Heute diskutieren wir über den Burkini. Sommerskandale, beide. Erst zu wenig Stoff, jetzt ...
Weiterlesen →Was tun gegen Diskriminierung?
Sammlung Guter Praxis veröffentlicht

Arbeitgebern, die Anregungen zum Diskriminierungsschutz suchen, bietet das neue Portal „betriesbklimaschutz“ Inspiration. Im Fokus stehen Maßnahmen gegen sexuelle Diskriminierung. Sie lassen sich aber leicht auf andere Diskriminierungsfälle übertragen. Sie tragen auch dazu bei, dass sich Menschen am Arbeitsplatz sicher fühlen und sie nicht, was häufig passiert, beispielsweise wegen ihrer ethnischen Zughörigkeit oder einer Behinderung diskriminiert werden.
Vorgesetellt ...
Weiterlesen →Familienpflegegeld nötiger denn je
Neuer Alterssurvey sieht zwingenden Handlungsbedarf

Es ist längst überfällig, dass diejenigen, die ihre Arbeitszeit für die Pflege reduzieren, eine Lohnersatzleistung erhalten und damit finanziell abgesichert sind. So wie junge Eltern Elterngeld erhalten, muss auch pflegenden Angehörigen ein Familienpflegegeld zustehen.
In jedem meiner Beratungsprozesse rund um die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege betonen pflende Erwerbstätige, wie wichtig für sie eine finanzielle Unterstützung wäre. ...
Weiterlesen →Familienbewusst mit Zertifikat
Gratulation und Dank

Am 21.06.2022 fand die inzwischen 24. Zertifikatsfeier zum audit berufundfamilie und audit familiengerechte hochschule statt – und zwar als Zertifikats-Online-Event. Den 21 der 343 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen, die in den vorangegangenen zwölf Monaten die Auditierung bzw. das dazugehörige Dialogverfahren der berufundfamilie Service GmbH erfolgreich durchlaufen hatten, gratulierte ich von Herzen.
Ich bedanke mich für die wundervolle ...
Weiterlesen →Unconscious Bias in der Arbeitswelt
Kostenfreies Kurz-Seminar zum Diversity-Tag 2022

Anlässlich des Diversity-Tags am 31. Mai 2022 biete ich ein kostenfreies Online-Seminar zum Thema „Unconscious Bias – Vorurteile – wie sie entstehen und wie sie wirken“ an.
Welche Inhalte hält diese Lerneinheit für Sie bereit?
Unser Unbewusstes prägt unser Handeln und unsere Wahrnehmung. Der sogenannte Unconscious Bias trägt wesentlich dazu bei, dass sich Ungleichbehandlungen teilweise so zäh halten ...
Weiterlesen →Gendergerechte Sprache
Ein Leitfaden

Geschlechtsneutral formulieren
Strategie
Beispiele
Genderneutrale
Personenbezeichnungen nutzen
Person, Elternteil
Substantivieren
Mitarbeitende, Studierende
Geschlechtsneutrale Substantive
mit Adjektiven kombinieren
Teilnehmende Personen,
beratendes Mitglied,
ärztlicher Rat
Relativsätze formulieren
Alle, die teilnehmen …
Wer studiert hat …
Direkt ansprechen
Informationen erhalten Sie unter…
Genderneutrale Pronomen
nutzen
alle, jemand, niemand
Personenbezeichnung durch
Funktionsbezeichnung ersetzen
Leitung, Vertretung
Passiv formulieren
Im Vortrag soll herausgestellt werden, …
Es muss Folgendes beachtet werden: …
Kollektivbezeichnungen
verwenden
Delegation
Diversität sichtbar machen
Strategie
Beispiele
Wortstamm- oder
Silbensternchen
Mitarbeiter*in
Wortstamm- oder Silbendoppelpunkt
Student:in
Wortstamm- oder Silbenunterstrich
Professor_in
Gender Pronomen
she/her, he/him, they/them
Dynamischer Unterstrich
Teil_nehmerinnen, Teilneh_merinnen, Teilnehmer_innen, Teilnehmerin_nen
Erläuterungen
Wortstamm- oder Silbensternchen (*)
Das ...
Weiterlesen →MINT stabil unattraktiv für Frauen
Absolventinnen kehren MINT den Rücken
Veränderung gestaltet sich zäh im MINT-Bereich. Zwar hat sich die absolute Zahl der Frauen, die ein MINT-Fach studieren, in den letzten 20 Jahren verdreifacht. Prozentual stagniert der Anteil der Frauen, die sich für ein MINT-Studium einschreiben jedoch nach wie vor bei rund einem Drittel. Auch gilt weiterhin, dass Frauen nach wie vor jene MINT-Fächer bevorzugen, die ...
Weiterlesen →Online-Impulse zum hybriden Arbeiten
berufundfamilie-Remote-Café im Februar

Vertrauen oder Kontrolle? Selbstorganisation oder Steuerung? Wieviel Präsenz? Wieviel Homeoffice?
Das hybride Zusammenarbeiten stellt Führungskräfte und Beschäftigte vor einige Herausforderungen. In einem kompakten Impuls stelle ich Ihnen beim remote café der berufundfamilie GmbH am 24. Februar 2022 mit dem Syst-Wertequadrat eine schöne, praxisnahe und einfach anzuwendendes Tool vor, derartige Spannungen zu bearbeiten und zu lösen.
Ganz konkret erkunden ...
Weiterlesen →Buchtipps und Weihnachtsgrüße

Vom Himmel in die tiefsten Klüfte
ein milder Stern herniederlacht;
vom Tannenwalde steigen Düfte
und hauchen durch die Winterlüfte,
und kerzenhelle wird die Nacht.
Th. Storm
Liebe Kund*innen, Kolleg*innen, Weggefährt*innen,
ich wünsche Ihnen und Euch für die Weihnachtstage Momente des tiefen Erlebens und Innehaltens mit Zuversicht auf das, was kommen mag.
Wie immer finden Sie an dieser Stelle die gewohnten Buch- und Leseempfehlungen zum ...
Weiterlesen →Liebesethik als Gesellschaftvision
In Memoriam bell hooks

bell hooks ist Stimme und Vordenkerin eines Schwarzen Feminismus, der sich kritisch mit weißer Vorherrschaft, Kapitalismus und Patriarchat auseinandersetzt. Verwurzelt in der Bürgerrechtsbewegung hat sie wesentlich dazu beigetragen, erlebte rassistische und sexistische Diskriminierung überhaupt benennen und angehen zu können.
In ihren Werken fokussierte sie von Anfang an auf Fragen der Solidarität, der Bildung und des politischen Aktivismus. ...
Weiterlesen →Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren
Philosophische Überlegungen zu Sensibilität und Resilienz

Bewegungen wie MeToo und Black Lives Matter, Entwicklungen hin zu einer geschlechtergerechten Sprache sind undenkbar ohne einer historisch gewachsenen individuellen und gesellschaftlichen Sensibilität gegenüber Diskriminierung und Ungleichheit. Gleichzeitig wird es jedoch zusehends schwieriger, Grenzen der Zumutbarkeit zu definieren und zu unterscheiden, wo zum Beispiel Berührung oder Sprachspiel noch Teil des erotischen Spiels oder Belästigung ist oder ...
Weiterlesen →Françoise Gilot
Künstlerin, Rebellin, Role Model

Von warmem Sonnenlicht beleuchtet schreitet sie am Strand voran. Hinter ihr eilt Picasso mit einem überdimensionierten Sonnenschirm hinterher, ihr Schatten zu spenden. In Picassos Deutung „er der Meister, sie die Muse“. Ein Foto aus dem Jahr 1948, Schnappschuss oder Inszenierung – das bleibt ungesagt. Für unseren Autor Malte Herwig steht das Bild sinnbildlich für Françoise Gilot, ...
Weiterlesen →12 Jahre wertschätzende Zusammenarbeit
Kundenstimme zur erneuten Zertifizierung mit dem audit

Die TH Wildau ist seit 2009 als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Frau Schmid, Familienbeauftragte und QM-Verantwortliche, freut sich über die neuerliche Zertifizierung der TH Wildau mit dem audit familiengerechte Hochschule.
Dank an Frau Schmid für das schöne Feedback: Seit Anbeginn begleitet uns Frau Dr. Mantl als sehr kompetente Auditorin auf diesem Weg. Wir schätzen die Zusammenarbeit mit Ihr ...
Weiterlesen →