Gegen Homo- und Transphobie
Unter dem Motto „Keep calm, it’s just a kiss“ hat der Belgier Uwe Koeberich anlässlich des internationalen Tages gegen Homo- und Transphobie am 17.5. zum öffentlichen Küssen vor dem Regierungsgebäude der Deutschsprachigen Gemeinschaft (DG) in Eupen aufgerufen. Eingeladen waren alle, die ein Zeichen setzen wollten gegen Homo- und Transphobie, für Menschlichkeit und gegen Intoleranz und Ausgrenzung, egal, ob hetero- oder…
Modernisierung des Mutterschutzes
Das Bundeskabinett verabschiedete am 11. Mai einen Gesetzentwurf zur Modernisierung des Mutterschutzes, wie ihn das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend eingebracht hatte. Die Reform ist dringend notwendig. Die Regelungen zum Mutterschutz stammen noch aus dem Jahr 1952. Deren Überarbeitung war unter Berücksichtigung der gesellschaftlichen Entwicklung und neuer gesundheitswissenschaftlicher Erkenntnisse längst überfällig. Mit der Reform will die Bundesregierung ein einheitliches…
Buchtipp
Buchrezension: Frauen in Führungspositionen von Julia Jane Tonn Julia Jane Tonn erprobt in ihrem Buch „Frauen in Führungspositionen“ theoretische Modelle zur Erklärung organisatorischer Ungleichheitsstrukturen. Hierzu führte sie in vier DAX Unternehmen strukturierte Experteninterviews mit Frauen und Männern. Jedes der von ihr erprobten Erklärungsmodelle lieferte eine Reihe von Erkenntnissen, mit deren Hilfe die bekannte Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen abgebaut werden…
Boys’Day und Girls’Day 2016
Auch dieses Jahr erhielten Schülerinnen und Schüler deutschlandweit in tausenden Unternehmen, Betrieben, Einrichtungen und Hochschulen Einblick in die Berufswelt. Sie konnten sich mit Themen befassen, die sie sonst nicht im Fokus haben. Bundesweit haben rund 130.000 Mädchen und Jungen diese Chance genutzt. Boys´und Girls´Day sollen überkommene Rollenmuster bei der Berufswahl überwinden helfen. Staatssekretär im BMFSFJ Dr. Ralf Kleindiek betont die…
Buchtipp
Julia Kaup untersucht in ihrer Studie die Unterrepräsentation von Frauen in Führungspositionen und erläutert deren Ursachen im Wirkungsfeld politischer, sozio-ökonomischer und betrieblicher Einflussfaktoren. In ihrer Ursachenanalyse nimmt sich die Autorin zunächst diese Faktoren einzeln vor und attestiert in allen Bereichen nach wie vor gravierenden Handlungsbedarf. Sie setzt sich ausführlich mit der Historie der gesetzlichen Rahmenregelungen auseinander, die auf die Erwerbsbeteiligung…
Veranstaltungstipp
Mit Blick auf die Flüchtlingskrise macht sich zunehmend Ratlosigkeit breit, genau der richtige Moment, um die Entwicklung wissenschaftlich zu bearbeiten und Handlungsorientierung zu entwickeln. Am 16. und 17. Juni 2016 lädt die Universität Utrecht europaweit zur Tagung „Migration und Mobilität“ ein. Veranstaltet wird der Workshop vom Institut für Humangeografie und dem Transnational Mobility-Development Network. Geladen sind Wissenschaftler_innen, vor allem aus…
Internationaler Frauentag 2016
Der Internationale Frauentag 2016 folgt dem Motto „Pledge For Parity“ – Gleichheitsversprechen. Wie jedes Jahr finden weltweit zahlreiche Aktionen statt, um auf die nach wie vor notwendigen Handlungsbedarfe in Sachen sozialer, kultureller und politischer Gleichstellung von Frauen aufmerksam zu machen. In New York zum Beispiel eröffnen heute die Schauspieler Emma Watson und Forest Whitaker die Kunstwoche zur UN-Kampagne „HeForShe“. Deutsches…
Equal Care Day
In Anlehnung an den Equal Pay Day wurde heute erstmals der Equal Care Day ins Leben gerufen. Die Idee hatten die beiden Autoren und Blogger Almut Schnerring und Sascha Verlan. Der 29. Februar wurde mit Bedacht zum „Feiertag“ auserkoren. Ihn gibt es nur alle vier Jahre. Genauso viel Zeit also, die Männer brauchen, um so viel Fürsorgetätigkeiten zu erbringen wie Frauen…
Veranstaltungstipp
Flexibles Arbeiten in Führung
Die EAF Berlin lädt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht am 17. März zur Fachkonferenz „Flexibles Arbeiten in Führung“ in die Berliner Kalkscheune ein. Gemeinsam stellen sie die Ergebnisse ihres Projektes „Flexship: Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte“ vor und geben Einblick in ihren neuen, praxisnahen Leitfaden zum flexiblen Arbeiten in Führung. Ferner werden die internationale Perspektive auf flexibles Arbeiten…
„Stark im Beruf“
Bundesprogramm für Mütter mit Migrationshintergrund gestartet
Bundesfamilienministerium und Bundesagentur für Arbeit haben am 9.2.2016 gemeinsam das Programm “Stark im Beruf” gestartet. Das Programm soll Müttern mit Migrationshintergrund die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern. Angesichts des aktuellen Fluchtgeschehens fokussiert das Programm auch auf Asylantinnen. Das Programm wird an 88 deutschen Standorten aufgelegt und bis 2018 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Das Programm setzt ganzheitlich an und…
#ausnahmslos
Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Eine gute Woche nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof hat ein Zusammenschluss führender Politikerinnen, Netzaktivistinnen und Journalistinnen eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus gestartet. Unter den Verfasserinnen sind auch mehrere Frauen muslimischer Religionszugehörigkeit, aber auch Anne Wizorek (Mitinitatorin von #aufschrei und Trägerin des Grimme Online Awards). Wichtigste Forderungen von #ausnahmslos sind die schnelle Aufklärung…
Ausstellungstipp
Germaine Krull im Gropius Bau
Germaine Krull (1897-1943) zählt zu den wichtigsten Protagonist_innen der modernen Fotografie. In einer groß angelegten Retrospektive lädt in Berlin der Martin Gropius zur Wiederentdeckung der experimentellen Fotokünstlerin ein. In den über 130 Fotografien werden ihre Innovation und ihre neue Ästhetik wunderbar sichtbar. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich also unbedingt. Krulls bewegtes, in jederlei Hinsicht experimentierfreudiges und modernes Leben beeinflusste…
Porträt: Fatima Mernissi
Würdigung einer großen Feministin
Am 30. November 2015 starb die marokkanische Soziologin Fatima Mernissi im Alter von 75 Jahren. Die Stellung der Frau im Islam war ihr Thema, die Emanzipation der Frau ihr Anliegen. Ihre Bücher „Geschlecht, Ideologie, Islam“ und „Der politische Harem“ machten sie weit über den arabischsprachigen Raum hinaus bekannt. Fatima Mernissi wurde 1940 in Fes geboren. Sie studierte Politikwissenschaft und Soziologie…
Buchtipp
Frauen in der Exzellenzinitiative
Die Exzellenzinitiative erhöht zwar den Frauenanteil in der Wissenschaft. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleibt aber weiterhin eine große Hürde für die wissenschaftliche Laufbahn. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung zur Frauen- und Gleichstellungsförderung im Rahmen der Exzellenzinitiative. In ihrer Studie gehen die Professorin für Soziologie Anita Engels und ihre Kolleginnen Beaufays, Kegen und Zuber erneut den Ursachen…
Veranstaltungstipp:
Weltmännertag am 3.11.2015
Väter gefragt! Potsdam lädt zum diesjährigen Weltmännertag Väter zu Gespräch und Erfahrungsaustausch ein. Seit 2000 findet jedes Jahr am 3.11. der sogenannte Weltmännertag statt. Er geht auf eine Initiative einiger Andrologen der Uni Wien zurück. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Gorbatschow Stiftung, der Medical Connection und der United Nations Office at Vienna setzten sich die Mediziner das Ziel, die…
Buchtipp
Schnelle Integration in den Arbeitsmarkt lautet die Devise der aktuellen Flüchtlingsdebatte. Erste Orientierung für betriebliches Handeln bietet der bereits 2013 erschiene Sammelband von Nina Bessing und Helga Lukoschat. Die Studienbeiträge analysieren, inwiefern im Rahmen betrieblicher Innovationsmaßnahmen Geschlechterunterschiede bzw. soziale und kulturelle Vielfalt für betriebliche Innovationsprozesse stärker nutzbar gemacht werden können. Untersucht wurden hierzu Innovationsprozesse in Produktionsgroßbetrieben der Medizintechnik, Automobilindustrie, Pharmaindustrie,…
Veranstaltungstipp:
Nacht der Familie am 10. Oktober 2015
Nunmehr bereit zum fünften Mal feiert Berlin seine familienfreundliche Seite an über 130 Orten mit einem vielfältigen Programm mit Angeboten aus Kunst, Musik, Geschichte und Sport. Natürlich gibt es auch ausreichend Gelegenheit, zu essen und zu feiern. Und wer sich zwischendurch entspannen möchte, findet auch hierzu Angebote. Start ist 17 Uhr. TU-Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf), ROBERTA – Lernen mit Robotern Für alle…
Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
BMG konstituiert Beirat
Fochtmann/photocase Am 25. September 2015 berief Staatsekretär Dr. Ralf Kleindiek, Bundesministerium für Gesundheit in Berlin einen unabhängigen Beirat für Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erstmals ein. Seine wesentliche Zielsetzung ist die breite Sensibilisierung aller Verantwortungsbereiche der deutschen Gesellschaft für die Herausforderungen bei der Vereinbarkeit von Pflege und Beruf. Der Beirat besteht aus 21 Mitgliedern und setzt sich aus Vertreten_innen aus…
Veranstaltungstipp
Karrieremodelle für die Generation Vereinbarkeit
10. Multiplikatorenveranstaltung: „Karrieremodelle für die Generation Vereinbarkeit“ am 14. Oktober 2015 in Berlin Rushhour des Lebens – dieser Begriff beschreibt den Zeitraum, in dem Familiengründung und berufliches Fortkommen meist gleichzeitig und in einer vergleichsweise kurzen Zeitspanne stattfinden. Doch während Karrieren oftmals ungebrochene Erwerbsbiografien und hohes berufliches Engagement fordern, erfordert auch das Familienleben Zeit. Wie können Karrieremodelle aussehen, die diesen Widerspruch…
Veranstaltungsbericht
Familienfreundliche Wissenschaft
Unter dem Motto „Voneinander Lernen! Für eine familienfreundlichere Wissenschaft“ fand am 17.09.2015 eine Konferenz in der Kalkscheune in Berlin statt. Regina Brinkmann, Wissenschaftsjournalistin unter anderem beim Deutschlandfunk, führte durch die Veranstaltung. Unsere Praktikantin Mena Lüsse war dabei. Sie fasst für Sie Ihre wichtigsten Eindrücke zusammen. Eröffnet wurde die Konferenz mit einem Vortrag von Christina Hadulla-Kuhlmann, die das Referat Chancengerechtigkeit in…
Veranstaltungstipp
Equal Pay Day am 19. März 2016 in Berlin
Der Equal Pay Day (EPD) markiert symbolisch den Entgeltunterschied zwischen Frauen und Männern, der laut Statistischem Bundesamt aktuell rund 22 Prozent in Deutschland beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 79 Tage, die Frauen zum Jahresanfang umsonst arbeiten müssen: 21,6 Prozent von 365 Tagen = 79 Tage. Der nächste Equal Pay Day findet am 19. März 2016 statt. Das Schwerpunktthema des EPD…
Heimarbeit in den Niederlanden
Neues Gesetz ab Juli 2015
Im Juli 2015 trat in den Niederlanden ein neues Gesetz in Kraft. In den letzten Jahren selten geworden fand seine Vorlage in beiden Parlamentskammern eine große parteiübergreifende Zustimmung, seit einem Monat gilt es nun für alle niederländischen Angestellten: Jeder, der dies möchte, kann von nun an mit einer viel besseren Chance auf Zustimmung einen Antrag auf Telearbeit beim Arbeitgeber einreichen.…
In eigener Sache
Neu an Bord
Mena Franziska Lüsse ist neu beim Kompetenzbüro. Seit August unterstützt Mena Franziska Lüsse das Kompetenzbüro. Die Praktikantin ist Studentin der Sozialwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin. Im vergangenem Jahr studierte sie im Rahmen des Erasmus Programms an der University of Sussex in England. Ihr Schwerpunkt ist Arbeits- und Familiensoziologie. Ihre Bachelorarbeit plant sie zum Thema Vereinbarkeit von Beruf und…








