berufundfamilie
Zertifikatserteilung am 4. Juni 2014
Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden unserer Kund(inn)en zur Verleihung bzw. Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule: Zum erstem Mal erhielten das Zertifikat die Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden und das Leibniz-Institut für Nutztierbiologie. Das Zerifikat wurde im Rahmen einer Reauditierung zum zweiten Mal vergeben an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt. Zum dritten Mal in Folge erhielten Kassenärztliche…
Info
20. Internationaler Tag der Familie
Am 15. Mai fand in diesem Jahr zum 20. Mal der Internationale Tag der Familie statt. Er wurde 1994 von der UN ins Leben gerufen, um auf die Bedeutung und auf die besonderen Herausforderungen für Familien aufmerksam zu machen sowie wichtige Erkenntnisse zu sozio-ökonomischen und demgrafischen Trends zu verbreiten. Staatliche und lokale Regierungen, Unternehmen, staatliche Einrichtungen und Organisationen als auch…
berufundfamilie
Zertifikatserteilung am 13. März 2014
Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden unserer Kund(inn)en zur Verleihung bzw. Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule: Zum erstem Mal erhielten das Zertifikat die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft GmbH und die Technische Universität Bergakademie Freiberg. Das Zerifikat wurde im Rahmen einer Reauditierung zum zweiten Mal vergeben an die Hochschule Merseburg. Zum dritten Mal in Folge erhielten E.DIS AG, Alice Salomon…
berufundfamilie
Neue Umfrage zur Erwerbstätigkeit im Alter
Generation Übergang – 20 Mio. Menschen stehen vor dem Ausstieg aus dem Arbeitsmarkt Neue Umfrage der berufundfamilie gGmbH belegt: Arbeitnehmer und Arbeitgeber sind sich in Sachen Erwerbstätigkeit im Alter nicht einig Möglichkeit für flexiblen Übergang zwischen Arbeit und Rente sind rar Frankfurt am Main, 28. Januar 2014 – Die Arbeitswelt steht vor einer historisch einmaligen Herausforderung: In den nächsten 15…
berufundfamilie
Symposium Wissenschaftliche Qualifizierung und Familie am 25.03.2014
Am 25. März 2014 von 9.30 bis 15.30 findet das 1. Symposium „Wissenschaftliche Qualifizierung und Familie – Möglichkeiten und Grenzen einer familiengerechten Gestaltung von Promotions- und Postdocstellen” der berufundfamilie Service GmbH statt. Das Symposium ist für auditierte Forschungseinrichtungen bzw. Universitäten mit Promotionsrecht ein exklusives, kostenfreies Angebot der berufundfamilie Service. Aufgrund der hohen Nachfrage können nun auch nicht-auditierte Forschungseinrichtungen bzw. Universitäten…
Veranstaltungstipp
30.01.2014: Fachtag Familie
Die Katholische Akademie in Berlin und die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) laden am Donnerstag, 30.01.2014 14.30-18.30 Uhr zum Fachtag Familie ein. Er bietet Einsichten zum Stellenwert von Familie in Gesellschaft und Politik und zur aktuellen Familienforschung, geht der theologisch-ethischen Bedeutung von Familie nach und fragt nach den Unterstützungsangeboten der Sozialen Arbeit. Die Familie erfährt in der katholischen Soziallehre…
Preise und Auszeichnungen für familienfreundliche Personalpolitik
Preise und Auszeichnungen für familienfreundliche Personalpolitik vom 19. Dezember 2013 Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen, die dem Leben seinen Wert geben. (Alexander von Humboldt) Guten Tag, schenken und beschenkt werden – für dieses Online-Journal haben wir recherchiert, mit welchen Preisen und Auszeichnungen die Unternehmen und Organisationen bedacht werden, die ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen mit besonders…
berufundfamilie
Zertifikatserteilung
Das Kompentenzbüro gratuliert folgenden unserer Kund(inn)en zur Verleihung bzw. Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule: Zum erstem Mal erhielten das Zertifikat die Stadtwerke Haldensleben GmbH und das Ministerium des Innern des Landes Brandenburg. Das Zerifikat wurde im Rahmen einer Reauditierung zum zweiten Mal vergeben an die Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Zum dritten Mal…
Familie, Demografie und Gleichstellung im neuen Koalitionsvertrag
Das Kompetenzbüro stellt hier die wichtigsten Punkte aus dem Koalitionsvertrag zu den Themen Familie, Demografie und Gleichstellung für Sie zusammen: Der nun vorliegende Entwurf für den Koalitionsvertrag definiert den Bevölkerungswandel als die größte Herausforderung der gesamten Gesellschaft. Seine Bewältigung wird als Querschnittsaufgabe verstanden. Die Erarbeitung einer eigenen Demografiestrategie der Bundesregierung wird als notwendig erachtet, wobei es als unerlässlich erscheint, Brücken…
Best Practice: TU Freiberg für mehr Chancengleichheit
Am 29. Oktober 2013 lud die TU Bergakademie Freiberg zum vierten Mal zu den Freiberger Frauen- und Männergespräche ein. Thema der Veranstaltung war „Führen mit Frauen und Männern – erfolgreich und gendergerecht“. Nach einem Einführungsvortrag, der die Forschungsergebnisse zum Thema zusammenfasste, reflektierten Führungskräfte aus Wissenschaft und Wirtschaft ihre eigenen Führungserfahrungen. Auch nach ausführlicher Diskussion blieben sie sich uneinig, ob Frauen…
Veranstaltungstipp:
21.10. – 25.10.2013: IHK-Themenwoche „Beruf und Familie“ in Potsdam
Vom vom 21. bis 25. Oktober 2013 findet die IHK-Themenwoche „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ in Potsdam statt. Fachvorträge, Betriebsbesichtigungen, Business-Frühstücke und Möglichkeiten für den fachlichen Austausch stehen auf dem Programm. Eröffnungsveranstaltung ist am 21. Oktober 2013 in der IHK Potsdam um 9:30 Uhr. Programm Themenwoche Flyer
Gender Mainstreaming: Elisabeth Mantl im Gespräch mit Palästinensischer Delegation
Elisabeth Mantl traf sich am 25.9. mit einer Delegation hochrangiger Angestellter des Palästinensischen Wirtschaftsministeriums in Berlin. Sie referierte über wesentliche Vorausetzungen, Strategien und Hindernisse für Gleichstellung und zum Gender Mainstreaming in Deutschland. Auch stellte sie ihre Erfahrungen als Gutachterin un Beraterin für Gleichstellung, Beruf und Familie, Gendertrainerin zur Diskussion. Die Expertin für Chancengleichheit war vom Wissenstransfer zwischen den Kulturen begeistert:…
2.12.: Gleichstellungspolitische Fachtagung in Potsdam
Veranstaltungstipp: Fachtagung „Aus der Rolle wachsen! Zum Einfluss von Rollenbildern auf Lebenschancen“ am 02.12.2013 in Potsdam Es beginnt früh, dass Kinder die Erwartungen kennenlernen, welche Rollen sie als Mädchen oder Junge zu erfüllen haben. Zwar scheint es heute mehr Freiräume zu geben. Gleichzeitig unterscheiden sich die Lebenswelten immer noch: Gesellschaftlich betrachtet sind bei jungen Frauen und Männern qua Geschlecht unterschiedliche…
Bewegender Abschied von HTWK-Rektorin Lieckfeldt
Leipzig. Rund 400 Menschen – darunter Sachsens Wissenschaftsministerin Susanne von Schorlemer (parteilos), Universitätsrektorin Beate Schücking und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) – haben am Montag in der Thomaskirche Abschied von Professorin Renate Lieckfeldt genommen. Die Rektorin der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) war am 8. September im Alter von 48 Jahren im Kreise ihrer Familie einem Krebsleiden erlegen.…
14.10.: Brandenburger Tagung zu Beruf, Familie, Pflegen.
In Potsdam findet am 14. Oktober von 10-15 Uhr die Tagung „Beruf, Familie, Pflegen. Neue Vereinbarkeitslösungen für Brandenburg“ statt. Sie ist die Abschlussveranstaltung der gleichnamigen INNOPUNKT-Initiative. Die demografische Entwicklung führt zu einer stetig wachsenden Anzahl von Menschen, die auf Pflege angewiesen sind und sein werden. Das bedeutet gleichzeitig, dass der Anteil derjenigen steigt, die neben ihrer Berufstätigkeit diese Pflegeverantwortung übernehmen.…
Festakt zur Re-Audierung der TU Dresden und ihrer Netzwerkpartner
Am 5. September 2013 wurde die erfolgreiche Re-Auditierung der TU Dresden und seiner Netzwerkpartner zum audit familiengerechte hochschule bzw. audit berufundfamilie festlich begangen. Außerdem wurde der mit 3000 Euro dotierte hausinterne Preis für Familienfreundlichkeit vergeben. Die TU Dresden ist am 27. August 2013 erneut als familiengerechte Hochschule zertifiziert worden. Nach 2007 und 2010 erhält die TUD im Verbund mit dem…
audit: 89 Zertifikate vergeben
Die berufundfamilie gGmbH erteilt mehrmals im Jahr die Zertifikate zum audit berufundfamilie und zum audit familiengerechte hochschule. Am 27. August erteilte bzw. bestätigte sie 89 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das Zertifikat audit beruf und familie beziehungsweise audit familiengerechte hochschule. Darunter sind auch wieder Zertifikatsträger, die Elisabeth Mantl bei der Umstrukturierung zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie begleitet hat:…
Professorinnenprogramm:
15 Referenzhochschulen des Kompetenzbüros erfolgreich
131 Hochschulen reichten im März 2013 Ihre Anträge für das Professorinnenprogramm II ein, 96 sind davon positv bewertet worden. Unter den positiv bewerteten Hochschulen befindet sich auch die Hochschule Magdeburg-Stendal, die Elisabth Mantl bei der Erarbeitung ihres Gleichstellungskonzeptes beraten und unterstützt hat. Das Gleichstellungskonzept ist Voraussetzung zur Teilnahme am Professorinnenprogramm (s.u.). Neben der Hochschule Magedeburg-Stendal waren 14 weitere Hochschulen erfolgreich,…
Gleichstellung in der Forschung: Verbesserung immer noch notwendig
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft meldet, dass Hochschulen bei Umsetzung „Forschungsorientierter Gleichstellungsstandards“ zwar Fortschritte machen, der Frauenanteil aber insgesamt zu niedrig bleibt. Besonders betroffen bleiben die Leitungspositionen. Die größte Forschungsförderorganisation und zentrale Selbstverwaltungseinrichtung für die Wissenschaft in Deutschland stellte am Donnerstag, dem 4. Juli 2013, auf ihrer Jahrespressekonferenz die Ergebnisse der Abschlussberichte der DFG-Mitgliedshochschulen zur Umsetzung der 2008 beschlossenen „Forschungsorientierten Gleichstellungsstandards der…
audit-Zertifikatsverleihung 2013
Das Kompetenzbüro begleitete in 2012/13 folgende Unternehmen, Institutionen und Hochschulen bei der Umstrukturierung zu einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, die am 26. Juni 2013 gemeinsam mit 292 weiteren Arbeitgeber das Zertifikat audit berufundfamilie beziehungsweise audit familiengerechte hochschule in Berlin feierlich überreicht bekommen: AWO Bundesverband e.V. (zum 1. Mal) Bundesinstitut für Risikobewertung (zum 2. Mal) Bundesministerium für Gesundheit (zum…
Familienbewusstsein wächst mit Fachkräftemangel
Vereinbarkeit von Beruf und Familie – Woran Arbeitgeber scheitern und was Erfolge bringt Eine aktuelle Umfrage der berufundfamilie gGmbH zeigt, was alle Betriebe von Krankenhäusern lernen können. Laut berufundfamilie-Umfrage haben bereits aktuell 75 Prozent der Kliniken im Ärztlichen Dienst und 41 Prozent im Pflegedienst Schwierigkeiten, Stellen zu besetzen. In fünf Jahren zeichnet sich eine weitere Verschlechterung ab: Dann rechnen 94…
Umfrage: FrauenUNTERNEHMEN green economy
Selbständige Frauen und Frauenunternehmen werden oftmals als Vorreiterinnen eines zukunftsorientierten und gerechten Wirtschaftens gesehen. Auch wenn hier vielleicht der Wunsch die Mutter des Gedankens ist, könnte es ja zur Realität werden. Dazu will das Projekt FrauenUNTERNEHMEN Green Economy beitragen, das in Kooperation von genanet – Leitstelle Gender, Umwelt, Nachhaltigkeit und WeiberWirtschaft eG mit finanzieller Unterstützung des Bundesumweltministeriums und Umweltbundesamtes durchgeführt…
Elisabeth Mantl in “aspekte”
(ZDF am 8. März 2013)
(Vielen Dank an zdf/aspekte für die freundliche Genehmigung) Dr. Elisabeth Mantl wurde für die ZDF-Sendung „aspekte“ interviewt. Das Interview zum Thema Gleichstellung in Deutschland wurde anlässlich des Internationalen Frauentags am Freitag 8. März 2013, 23:00 – 23:30 Uhr gesendet. Quelle: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1858240/Elisabeth-Mantl-ueber-Gleichstellung-#/beitrag/video/1858240/Elisabeth-Mantl-ueber-Gleichstellung-
Symposium „Moderne Arbeitswelt“
Die Hochschule Wismar veranstaltet im Rahmen der Firmenkontaktbörse am Donnerstag, 18. April 2013 in der Zeit von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr erstmals ein Symposium zum Thema „Moderne Arbeitswelt“. Es wird immer wieder deutlich, dass die jungen, potentiellen Nachwuchskräfte die Attraktivität der regionalen Arbeitgeber unterschätzen und eine Bewerbung in den alten Bundesländern vorziehen. Dabei stellen sie meist die Gehaltsfrage in…
Aktuelle Studie: Familienfreundlichkeit steigert Produktivität um 13 Prozent
Eine aktuelle Befragung unter rund 1.000 Unternehmen untermauert die positiven Effekte von Familienfreundlichkeit in Unternehmen auf wesentliche betriebswirtschaftliche Kennzahlen. Ein hohes betriebliches Familienbewusstsein geht u. a. einher mit einer geringeren Fehlzeiten- und Krankheitsquote, selteneren Eigenkündigungen und einer höheren Qualität der Bewerberinnen und Bewerber. In Unternehmen, die sich der Vereinbarkeit von Beruf und Familie verstärkt systematisch widmen, ist die Motivation der…
21.03. / 23.04.: Infoveranstaltung zu Beruf und Familie
Attraktivität als Arbeitgeber und Mitarbeiterbindung sind für Ihr Unternehmen wichtig? Die gelingende Vereinbarkeit von Beruf und Familie sehen Sie als eine Voraussetzung für den Erhalt von Motivation und Leistungsfähigkeit? Sie wissen, dass sich Familienbewusstsein betriebswirtschaftlich rechnet und wollen dafür die Rahmenbedingungen schaffen? Ein bewährtes Management-Instrument kann Sie bei der systematischen, unternehmensspezifischen und nachhaltigen Weiterentwicklung Ihrer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik gezielt…
Buchtipp: Arabische Revolution und der Kampf der Geschlechter
Die Revolution wird zum Kampf der Geschlechter. Dass dies so ist, überrascht die in Kanada aufgewachsene Immunologin, Journalistin und Muslima Sheeren El Feki wenig. In ihrem gerade erschienenen Buch „Sex und die Zitadelle“ analysiert sie das Verhältnis der Geschlechter. Ihr Buch basiert auf mehrjähriger intensiver Recherchearbeit in der arabischen Welt. Viele Frauen und Männer hat sie zur Rolle von Sexualität…
EIGE-Studie: Stand der Gleichstellung im europäischen Vergleich
Die polnische Regierung veranlasste 2011 während ihrer EU-Ratspräsidentschaft die Überprüfung der gleichstellungspolitischen Ziele der vierten Weltfrauenkonferenz von 1995, die alle 27 EU-Länder unterzeichnet hatten. Sie wurden 2010 in der auf zehn Jahre angelegten Wirtschaftsstrategie „Europa 2020“ festgeschrieben. Mit der Studie wurde das Europäische Institut für Gleichstellungsfragen (EIGE) mit Sitz in der litauischen Hauptstadt Wilna beauftragt. Schwerpunkt der Überprüfung war die…
Familienpflegezeitgesetz: Hintergründe und Bewertung
Das Familienpflegezeitgesetz soll, so Christina Schröder in einem offenen Brief an die Arbeitgeber/innen, den Alltag pflegender Angehöriger erleichtern und zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beitragen. Wie aber ist das neue Familienpflegezeitgesetz einzuschätzen? Um dies beantworten zu können, hat das Kompetenzbüro einen Reader zum Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erstellt. Das Familienpflegezeitgesetz: Entwicklung, Umsetzung und Bewertung (pdf /…
Reader zu Beruf und Pflege
Zehn bis 15 Prozent der Erwerbstätigen versuchen ihre Berufstätigkeit mit der Pflege von Angehörigen zu vereinbaren. Sie stehen dabei oft vor nur schwer zu bewältigenden Herausforderungen. Wie aber ist das neue Familienpflegezeitgesetz einzuschätzen? Um dies beantworten zu können, hat das Kompetenzbüro einen Reader zum Thema Vereinbarkeit von Pflege und Beruf erstellt. Wir beleuchten Entwicklungen, werten Statistiken aus und haben wissenschaftliche…








