Demografiemanagement
Am 21. April 2016 war Elisabeth Mantl beim Arbeitskreis Tarifpolitik des deutsches Demografienetzwerk als Expertin eingeladen und referierte zum Thema „Demographiemanagement – Baustein Familienfreundlichkeit“. Schwerpunkte waren aktuelle Trends und Herausforderungen für Arbeitgeber bei der Förderung und Umsetzung eines familienbewussten Personalmanagements. In dem gemeinnützigen Netzwerk von Unternehmen für Unternehmen haben sich rund 400 Arbeitgeber_innen mit einer Personalverantwortung für über zwei Millionen…
Genderforschung
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert seit 14.04.2016 mit der Förderinitiative „Gesund – ein Leben lang“ gendersensible Studien in der Präventions- und Versorgungsforschung. Es gibt zunehmend Belege, dass Erkrankungen bei Männern und Frauen mit unterschiedlichen klinischen Ausprägungen, in unterschiedlicher Häufigkeit und zu unterschiedlichen Zeitpunkten auftreten. Zudem sind Maßnahmen zur Behandlung von Krankheiten, aber auch zur Gesundheitsförderung und Prävention bei…
In eigener Sache
Wie sich Beruf und Familie erfolgreich vereinbaren lassen, hängt entscheidend von den Führungskräften ab. Sie sind Vorbilder und setzen Standards im Umgang mit familienbedingten Anliegen. Das Seminar „Familienbewusst führen: Vereinbarkeit als Führungsaufgabe“ richtet sich an Führungskräfte, fördert familienbewusstes Führen und baut entsprechende Kompetenzen auf. Führungskräfte lernen und reflektieren bei uns in freundlich-wertschätzender Atmosphäre. Sie haben Raum, ihre Anliegen einzubringen und…
Veranstaltungstipp
Mit Blick auf die Flüchtlingskrise macht sich zunehmend Ratlosigkeit breit, genau der richtige Moment, um die Entwicklung wissenschaftlich zu bearbeiten und Handlungsorientierung zu entwickeln. Am 16. und 17. Juni 2016 lädt die Universität Utrecht europaweit zur Tagung „Migration und Mobilität“ ein. Veranstaltet wird der Workshop vom Institut für Humangeografie und dem Transnational Mobility-Development Network. Geladen sind Wissenschaftler_innen, vor allem aus…
berufundfamilie
Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden Kundinnen und Kunden zur Bestätigung des Zertifikats audit berufundfamilie: Bundesministerium der Verteidigung (seit 2009) Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (seit 2012) Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg (seit 2012) Wir freuen uns, dass wir Sie auf diesem Weg begleiten durften. Dr. Elisabeth Mantl hielt auf Einladung vom Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg eine Laudatio anlässlich…
Internationaler Frauentag 2016
Der Internationale Frauentag 2016 folgt dem Motto „Pledge For Parity“ – Gleichheitsversprechen. Wie jedes Jahr finden weltweit zahlreiche Aktionen statt, um auf die nach wie vor notwendigen Handlungsbedarfe in Sachen sozialer, kultureller und politischer Gleichstellung von Frauen aufmerksam zu machen. In New York zum Beispiel eröffnen heute die Schauspieler Emma Watson und Forest Whitaker die Kunstwoche zur UN-Kampagne „HeForShe“. Deutsches…
Equal Care Day
In Anlehnung an den Equal Pay Day wurde heute erstmals der Equal Care Day ins Leben gerufen. Die Idee hatten die beiden Autoren und Blogger Almut Schnerring und Sascha Verlan. Der 29. Februar wurde mit Bedacht zum „Feiertag“ auserkoren. Ihn gibt es nur alle vier Jahre. Genauso viel Zeit also, die Männer brauchen, um so viel Fürsorgetätigkeiten zu erbringen wie Frauen…
Veranstaltungstipp
Flexibles Arbeiten in Führung
Die EAF Berlin lädt gemeinsam mit der Hochschule für Wirtschaft und Recht am 17. März zur Fachkonferenz „Flexibles Arbeiten in Führung“ in die Berliner Kalkscheune ein. Gemeinsam stellen sie die Ergebnisse ihres Projektes „Flexship: Flexible Arbeitsmodelle für Führungskräfte“ vor und geben Einblick in ihren neuen, praxisnahen Leitfaden zum flexiblen Arbeiten in Führung. Ferner werden die internationale Perspektive auf flexibles Arbeiten…
Save the Date
Fachforum Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Vereinbarkeit 2020
Die berufundfamilie Service GmbH lädt am Dienstag, den 19. April 2016 zum Fachforum „Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Lösungen von morgen heute gestalten“ ins Leonardo Royal Hotel nach Frankfurt/Main ein. Während des Forums werden die Ergebnisse der Studie „Vereinbarkeit 2020“ (siehe auch hier) präsentiert und diskutiert. Das kostenpflichtige Fachforum steht sowohl zertifizierten, aber insbesondere auch nicht-zertifizierten Unternehmen/Institutionen/Hochschulen zur Teilnahme offen.…
berufundfamilie
Netzwerktreffen am 01.03.16 in Regensburg – NOCH FREIE PLÄTZE
Wir laden unsere Kundinnen und Kunden herzlich zum Netzwerktreffen „Kreativer und zukunftsweisender Umgang mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Gesundheitswesen“ am 01.03.2016 in Regensburg ein. Lebensphasenorientierte Personalpolitik und Jobsharing sind nur zwei der vielfältigen Programmthemen in der Medizinischen Einrichtungen des Bezirks Oberpfalz (medbo). Die Einladung ist kurzfristig, da noch freie Plätze vorhanden sind. Bitte schauen Sie für Informationen…
„Stark im Beruf“
Bundesprogramm für Mütter mit Migrationshintergrund gestartet
Bundesfamilienministerium und Bundesagentur für Arbeit haben am 9.2.2016 gemeinsam das Programm “Stark im Beruf” gestartet. Das Programm soll Müttern mit Migrationshintergrund die Integration in den Arbeitsmarkt erleichtern. Angesichts des aktuellen Fluchtgeschehens fokussiert das Programm auch auf Asylantinnen. Das Programm wird an 88 deutschen Standorten aufgelegt und bis 2018 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds finanziert. Das Programm setzt ganzheitlich an und…
ElterngeldPlus
„Ein guter Start in die neue Vereinbarkeit!“
Erste positive Bilanz der Inanspruchnahme von ElterngeldPlus Wie gut kommt das neue ElterngeldPlus bei jungen Eltern an? Zu dieser Frage lieferte das Statistische Bundesamt am 27.01.16 erste aufschlussreiche Zahlen. Das Ergebnis: 14 Prozent der Eltern, deren Kinder ab dem 1. Juli 2015 geboren wurden, haben sich für das ElterngeldPlus entschieden – in vielen Regionen sind es mehr, sogar bis zu…
Stellungnahme
Das Institut für Menschenrechte kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für Flüchtlinge. Das Institut unterstreicht, dass die Aussetzung weder mit dem Grundgesetz noch mit der Menschenrechtskonvention oder der UN-Kinderrechtskonvention vereinbar ist. Das Recht auf Familienleben ist, so macht das Institut deutlich, grundgesetzlich geschützt. Lesen Sie hier die gesamte Stellungnahme.
#ausnahmslos
Kampagne gegen Gewalt an Frauen
Eine gute Woche nach den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht am Kölner Hauptbahnhof hat ein Zusammenschluss führender Politikerinnen, Netzaktivistinnen und Journalistinnen eine Kampagne gegen sexualisierte Gewalt und Rassismus gestartet. Unter den Verfasserinnen sind auch mehrere Frauen muslimischer Religionszugehörigkeit, aber auch Anne Wizorek (Mitinitatorin von #aufschrei und Trägerin des Grimme Online Awards). Wichtigste Forderungen von #ausnahmslos sind die schnelle Aufklärung…
Ausstellungstipp
Germaine Krull im Gropius Bau
Germaine Krull (1897-1943) zählt zu den wichtigsten Protagonist_innen der modernen Fotografie. In einer groß angelegten Retrospektive lädt in Berlin der Martin Gropius zur Wiederentdeckung der experimentellen Fotokünstlerin ein. In den über 130 Fotografien werden ihre Innovation und ihre neue Ästhetik wunderbar sichtbar. Ein Besuch der Ausstellung lohnt sich also unbedingt. Krulls bewegtes, in jederlei Hinsicht experimentierfreudiges und modernes Leben beeinflusste…
Veranstaltungstipp
„Diversität als Chance“ am 31. Mai 2016
Wie kann es gelingen, sensibel und fair mit jungen Menschen höchst unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft umzugehen und auf ihre vielfältigen Persönlichkeiten und Begabungen einzugehen? Die Fachtagung Perspektive Begabung: „Diversität als Chance“ am Dienstag, 31. Mai 2016, im Maternushaus in Köln bietet zu diesen Fragen ein vielfältiges Programm: In Vorträgen, Gesprächsrunden und Praxisforen werden Themen wie Motivation heterogener Schülergruppen, Diversity…
berufundfamilie
Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden Kundinnen und Kunden zur Erteilung bzw. Bestätigung des Zertifikats audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule: Bundesministerium für Gesundheit (seit 2009) Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw) (seit 2015) HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim/Holzminden/Göttingen (seit 2002) Thüringer Energie AG (seit 2009) Umweltbundesamt (seit 2006) Wir freuen uns, dass wir Sie auf diesem Weg begleiten…
Glücksatlas 2015
Glück und Vereinbarkeit
[fc-foto:28812765] Der Glücksatlas 2015 befasst sich neben der allgemeinen Lebenszufriedenheit diesmal als Sonderthema auch mit der Auswirkung der Work-Life-Balance auf die Zufriedenheit mit der Arbeit. Hierzu wurden mehr als 25 000 Daten ausgewertet. Das Glücksniveau in Deutschland ist vom Vorjahr um 0.02 auf 7.02 Punkte gestiegen. Die Ost-West-Differenz des Glücksempfindens ist in 2015 geringer geworden. Dennoch liegen die ostdeutschen Länder…
Porträt: Fatima Mernissi
Würdigung einer großen Feministin
Am 30. November 2015 starb die marokkanische Soziologin Fatima Mernissi im Alter von 75 Jahren. Die Stellung der Frau im Islam war ihr Thema, die Emanzipation der Frau ihr Anliegen. Ihre Bücher „Geschlecht, Ideologie, Islam“ und „Der politische Harem“ machten sie weit über den arabischsprachigen Raum hinaus bekannt. Fatima Mernissi wurde 1940 in Fes geboren. Sie studierte Politikwissenschaft und Soziologie…
berufundfamilie
Seminarprogramm 2016
Das Seminarprogramm 2016 mit Informationen zu Seminaren, Terminen und Referenten der berufundfamilie-Akademie ist erschienen. Dr. Elisabeth Mantl bietet in diesem Zusammenhang ein Seminar zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege an Hochschulen und Wissenschaftseinrichtungen an. Das Seminar verschafft einen Überblick über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten für Beschäftigte mit zu pflegenden Angehörigen. Dazu zählen zum Beispiel ausreichende Information, zeitnahe Beratung und Vermittlung und…
Lesetipp
Coming-out – und dann…?!
Zur Lebenssituation von lesbischen, schwulen, bisexuellen und trans* Jugendlichen und jungen Erwachsenen Studien belegen, dass weite Teile der Bevölkerung heute der Vielfalt sexueller und geschlechtlicher Orientierung deutlicher liberaler gegenüber stehen als noch im ausgehenden 20. Jahrhundert. Gleichwohl gibt es nach wie vor Kreise, die Lesben, Schwule, Bi- und Transsexuelle LSBT* Lebensweisen pathologisieren, ihnen Andersartigkeit und Auffälligkeit zuschreiben. Sie tun dies…
Familienpolitisches
Aktueller Familienreport erschienen
Quelle: Wikipedia Einiges hat sich verbessert und verändert – grundlegende Wünsche lassen sich noch nicht in die Realität umsetzen Regelmäßig wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend der Familienreport herausgegeben, nun ist der Familienreport 2014 erschienen. Er bietet aktuelle Zahlen und Daten zur Entwicklung der Lage von Familien in Deutschland und stellt sie in einen Zusammenhang mit den…
Schweigeminute
für die Opfer in Paris
Foto: Shutterstock.com In Gedenken an die Opfer von Paris nimmt das Kompetenzbüro heute gemeinsam mit vielen Menschen in Europa an der Schweigeminute um 12 Uhr teil. Wir nehmen Anteil an dem immensen Leid, in das die Terroristen die Menschheit stürzen. Gern möchte ich unseren Bundespräsidenten, Herrn Gauck, zitieren: „Wir sind in dieser Nacht unseren Ängsten begegnet und wir sind voller…
Flüchtlingsfamilien
Familienverbände fordern mehr Aufmerksamkeit
Die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Familienorganisationen (AGF) ruft dazu auf, geflüchtete Kinder und Familien als solche wahrzunehmen. Die Einheit der Familien, der Schutz von Kindern und die familiäre Privatsphäre müssten sichergestellt werden. Notwendig sei dafür die grundsätzliche Anerkennung familiärer Bedürfnisse in der Flüchtlingspolitik. „Die Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen ist auch eine familienpolitische Herausforderung. Jeder dritte Geflüchtete in Deutschland ist ein…
berufundfamilie
Zertifikatserteilung am 31. Oktober 2015
Foto: Bundesinstitut für Risikobewertung (Wikipedia) Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden Kunden und Kundinnen zur Bestätigung des Zertifikats zum audit familiengerechte hochschule: Bundesinstitut für Risikobewertung (seit 2009) Fachhochschule Stralsund (seit 2006) Universität Bielefeld (seit 2006) Wir freuen uns, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften.
Buchtipp
Frauen in der Exzellenzinitiative
Die Exzellenzinitiative erhöht zwar den Frauenanteil in der Wissenschaft. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bleibt aber weiterhin eine große Hürde für die wissenschaftliche Laufbahn. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung zur Frauen- und Gleichstellungsförderung im Rahmen der Exzellenzinitiative. In ihrer Studie gehen die Professorin für Soziologie Anita Engels und ihre Kolleginnen Beaufays, Kegen und Zuber erneut den Ursachen…
Veranstaltungstipp:
Weltmännertag am 3.11.2015
Väter gefragt! Potsdam lädt zum diesjährigen Weltmännertag Väter zu Gespräch und Erfahrungsaustausch ein. Seit 2000 findet jedes Jahr am 3.11. der sogenannte Weltmännertag statt. Er geht auf eine Initiative einiger Andrologen der Uni Wien zurück. Gemeinsam mit der Stadt Wien, der Gorbatschow Stiftung, der Medical Connection und der United Nations Office at Vienna setzten sich die Mediziner das Ziel, die…
Buchtipp
Schnelle Integration in den Arbeitsmarkt lautet die Devise der aktuellen Flüchtlingsdebatte. Erste Orientierung für betriebliches Handeln bietet der bereits 2013 erschiene Sammelband von Nina Bessing und Helga Lukoschat. Die Studienbeiträge analysieren, inwiefern im Rahmen betrieblicher Innovationsmaßnahmen Geschlechterunterschiede bzw. soziale und kulturelle Vielfalt für betriebliche Innovationsprozesse stärker nutzbar gemacht werden können. Untersucht wurden hierzu Innovationsprozesse in Produktionsgroßbetrieben der Medizintechnik, Automobilindustrie, Pharmaindustrie,…
Monika-Thiemen-Preis
„Frau in Verantwortung“ 2015
Hutmacherin Susanne Gäbel ist eine der beiden Preisträgerinen des Monika-Thiemen-Preis „Frau in Verantwortung“ 2015 (Foto: privat) Die Hutmacherin Susanne Gäbel und Felicitas Schoberth, Geschäftsführerin von Kebe + Schoberth Architekten TU-SIA, erhielten am 26.9.2015 den Berliner Monika-Thiemen-Preis „Frau in Verantwortung“. Sabine Gäbel wurde für ihr Engagement als Ausbilderin in einem traditionellen Handwerk, Schoberth für ihren Einsatz für nachhaltiges, geschlechtersensibles Bauen ausgezeichnet. Monika…
Veranstaltungstipp:
Nacht der Familie am 10. Oktober 2015
Nunmehr bereit zum fünften Mal feiert Berlin seine familienfreundliche Seite an über 130 Orten mit einem vielfältigen Programm mit Angeboten aus Kunst, Musik, Geschichte und Sport. Natürlich gibt es auch ausreichend Gelegenheit, zu essen und zu feiern. Und wer sich zwischendurch entspannen möchte, findet auch hierzu Angebote. Start ist 17 Uhr. TU-Berlin (Charlottenburg-Wilmersdorf), ROBERTA – Lernen mit Robotern Für alle…








