Veranstaltungstipp
women&work am 25. April 2015 in Bonn
„Wert-Schöpfung Mensch” lautet das Schwerpunktthema der women&work 2015. Fokus von Vorträgen und Podiumsdiskussionen werden Fragen sein wie: „Was macht Menschen erfolgreich?” „Wie viel Arbeitskraft schafft Geldwert?” „Wie erhalten wir unsere Leistungsfähigkeit auch in Zukunft?” „Von Wertschätzung zu Wertschöpfung: Was benötigen Individuen und Unternehmen, um menschliche Schaffenskraft langfristig nicht nur in Produktivität, sondern auch in Motivation und Innovationskraft zu transformieren?” Als…
Veranstaltungstipp
WoMenPower am 17. April 2015 in Hannover
Der 12. Karrierekongress WoMenPower findet am 17.04.2015 von 09:45 – 17:30 Uhr in Hannover im Convention Center (CC) auf dem Messegelände statt. Unter dem Motto „Impulse aufnehmen. Erkenntnisse gewinnen. Erfahrungen austauschen.“ werden 35 praxisorientierte Workshops, eine begleitende Ausstellung mit über 70 Ausstellern und zwei geführte Rundgänge über die HANNOVER MESSE angeboten. Insbesondere zu empfehlen, ist der Workshop „Führen in flexiblen…
In eigener Sache
Eindrücke vom Gespräch mit der österreichischen Familienministerin Dr. Sophie Karmasin
Elisabeth Mantl im Gespräch mit der östereichischen Familienministerin Dr. Sophie Karmasin Das Gespräch am 5. März 2015 mit der österreichischen Familienministerin Dr. Sophie Karmasin war ein vertrauensvoller Expertenaustausch in sehr angenehmer Atmosphäre. Mit dabei waren auch Steffen Braun, Head of Political Communication von ergo Unternehmenskommunikation GmbH & Co. KG sowie von Seiten der Familienministerin Frau Andrea Wolf-Zorreguieta. Ziel des Gesprächs…
Frauenquote
Expertenkritik zum Gesetzesentwurf
In der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend am 23.02.2015 sprachen sich alle anwesenden Experten für die Einführung einer Frauenquote aus. In dem Gesetzesentwurf zur Schaffung einer Frauenquote bei Führungspositionen sehen die Experten jedoch Nachbesserungsbedarf. Der Regierungsentwurf wird nach Ansicht von Marion Eckertz-Höfer (ehemalige Präsidentin vom BVerwG Leipzig) „keine nennenswerten Verbesserungen“ bringen. Es ist eher anzunehmen,…
In eigener Sache
Gespräch mit der österreichischen Familienministerin Dr. Sophie Karmasin
Am 5. März wird Frau Dr. Elisabeth Mantl mit der österreichischen Familienministerin Dr. Sophie Karmasin ein Gespräch zum Thema Familienfreundlichkeit in Unternehmen führen. Dafür treffen sie sich gemeinsam mit Frau Gabriele Eylers, der Geschäftsführerin von FamilyXperts, in der Österreichischen Botschaft in Berlin. Die thematischen Schwerpunkte des Gesprächs werden sowohl die Erläuterung der Maßnahmen für mehr Familienfreundlichkeit/Vereinbarkeit mit Beruf sein, als…
Veranstaltungstipp
Trialog „Partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Welche Arbeits(zeit)kultur brauchen wir?“ am 20. März 2015 in Berlin
Wir möchten Sie herzlich zu der Trialog-Veranstaltung „Partnerschaftliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf – Welche Arbeits(zeit)kultur brauchen wir?“ einladen. Der Trialog findet am Freitag, den 20. März 2015 von 09:30 bis 17:30 Uhr im Allianz Stiftungsforum am Pariser Platz 6 in 10117 Berlin statt. In Trialogen fungieren Vertreter von staatlicher Politik, aus dem Unternehmenssektor und aus der organisierten Zivilgesellschaft (begleitet…
Veranstaltungstipp
Fachforum „Gesund für die Arbeit – Arbeit für die Gesundheit!“ am 17. März 2015 in Frankfurt
Wir möchten Sie herzlich zu dem Fachforum „Gesund für die Arbeit – Arbeit für die Gesundheit! – Wirksame Ansätze für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement“ am Dienstag, den 17. März 2015 nach Frankfurt am Main einladen. Das Fachforum der berufundfamilie Service GmbH findet unter der Leitung und Moderation von Herr Dr. Georg Barzel in der Zeit von 10:00 bis 15:30 Uhr in…
Veranstaltungstipp
Fachtagung „Chancengleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft“ am 19. Februar 2015 in Darmstadt
Gemeinsam mit dem Ständigen Ausschuss für Fragen der Frauenförderung (StAFF) in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft lädt die Schader-Stiftung zur Teilnahme an der Fachtagung „Chancengleichheit in Wissenschaft und Wirtschaft: Gemeinsame Herausforderungen? Unterschiedliche Strategien?“ ein. Die Tagung findet am 19. Februar 2015 im Schader-Forum in Darmstadt statt und wird die Themenschwerpunkte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Diversity und Frauenquoten in…
Mahnwache
Vielfalt ist Stärke
Im Sinne unseres Anliegens für mehr Gleichstellung und Diversität wollen auch wir Gesicht zeigen. Wir schließen uns den Äußerungen von Bundespräsident Joachim Gauck an: „Vielfalt gehört zu dem, was unser Land erfolgreich, interessant und liebenswert macht. Die offene Gesellschaft bezieht ihre Stärke gerade auch aus ihren Unterschieden.“ (Bundespräsident Joachim Gauck am Dienstag, den 13.01.2015, in seiner Rede bei der Solidaritätskundgebung…
berufundfamilie
Zertifikatserteilung am 15. Dezember 2014
Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden unserer Kund(inn)en zur Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule: Das Zerifikat wurde im Rahmen einer Reauditierung an die Bundesdruckerei GmbH und an die Senatsverwaltung für Finanzen vergeben. Wir freuen uns, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften. Download Zertifikat (pdf): Bundesdruckerei GmbH Senatsverwaltung für Finanzen
In eigener Sache
Begleitung des Leitbildprozesses des VAMV
Am 22. November 2014 moderierte Dr. Elisabeth Mantl einen Workshop zum Leitbildprozess beim Verband für alleinerziehende Mütter und Väter VAMV e.V. mit 20 Teilnehmenden aus Ortsverbänden, Landesverbänden und dem Bundesverband. An Thementischen fanden sehr intensive Gespräche statt.
Frauenquote
Gesetzentwurf zur Frauenquote
In einem gemeinsam von Familienministerin Manuela Schwesig und Justizminister Heiko Maas erarbeiteten Gesetzentwurf werden verbindliche Ziele für eine bessere Förderung von Frauen in den Führungsetagen von Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung formuliert. Der Entwurf sieht sowohl eine Geschlechterquote für Aufsichtsräte börsennotierter Unternehmen als auch eine Reform der jeweiligen Gesetze, die die Geschlechterquote im öffentlichen Dienst betreffen, vor. Das Gesetz soll am…
Tipp
16 Days of Activism Against Gender Violence
„16 Days of Activism Against Gender Violence“ hat begonnen. Vom 25. November bis zum 10. Dezember finden die jährlichen 16 Tage gegen sexuelle Gewalt statt. Sie werden vom Center for Women’s Global Leadership (CWGL) organisiert. Ihr Ziel ist die Initiierung und Unterstützung von Aktionen gegen sexuelle Gewalt. 16 Days Campaign Demands an End to Gender-Based Violence and Militarism! New Brunswick,…
Familienpolitisches
SGB II Reform benachteiligt Alleinerziehende
Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter e.V. (VAMV) lehnt die geplante Kürzung zu Lasten alleinerzogener Kinder bei der anstehenden „Hartz-IV“-Reform ab. Anlässlich der Arbeits- und Sozialminister_innenkonferenz am 26. November 2014 in Mainz fordert der VAMV eine gesetzliche Klarstellung gemäß der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG). Das Sozialgeld für Umgangstage muss ohne Minderung der Ansprüche in der Hauptbedarfsgemeinschaft ausgezahlt werden. Es geht…
berufundfamilie
Vereinbarkeit von Beruf und Pflege
Arbeitgeber übersehen weiterhin die personalpolitische Brisanz des Themas Pflege. Nur jeder zweite Arbeitgeber hat sich bislang mit dem Thema „Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“ beschäftigt. Nicht einmal ein Drittel bietet nach eigenen Angaben pflegegerechte Maßnahmen an. Bei den Beschäftigten kommt dieses geringe Angebot zudem kaum an: Lediglich 17 % der Beschäftigten bestätigen, dass ihr Arbeitgeber betriebliche Lösungen zur Vereinbarkeit von…
In eigener Sache
Leitung der Weiterbildung „Umgang mit Befristung“
Am 11. November 2014 leitete Frau Dr. Elisabeth Mantl eine interne Weiterbildung zum Thema „Umgang mit Befristungen in Hochschulen und Forschungseinrichtungen“ für die berufundfamilie Service GmbH. Sie war für die umfassende Aufbereitung und Vermittlung der Inhalte verantwortlich. Die wichtigsten Inhalte waren: Genaues Erfassen der Herausforderungen, die sich für wissenschaftliche Mitarbeiter_innen auf befristeten Qualifikationsstellen bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie…
Veranstaltungstipp
12. November 2014: Vortrag „Partnerschaftliche Familie als öffentliches Gut“
Am 12. November findet um 18 Uhr im Senatssaal der Europa-Universität Viadrina ein Vortrag von Gesine Schwan statt. Unter dem Titel „Partnerschaftliche Familie als öffentliches Gut“ stellt Frau Schwan ihre Überlegungen zu partnerschaftlichen Perspektiven einer Vereinbarkeit von Familie und Beruf vor. Warum sollte Familie als öffentliches Gut betrachtet werden? Welche Chancen und Risiken birgt die partnerschaftliche Familie? Und welche Rahmenbedingungen…
Veranstaltungstipp
21./22. Mai 2015: BundesKongress GenderGesundheit
Am 21. und 22. Mai 2015 findet Berlin der 3. BundesKongress GenderGesundheit statt. Der BundesKongress GenderGesundheit bildet eine Plattform für den interdisziplinären Austausch der Akteurinnen und Akteure im deutschen Gesundheitssystem, die die Herausforderungen und Potentiale geschlechtspezifischer Gesundheitsversorgung in den Fokus nehmen. Damit bietet der Bundeskongress ein Forum für weibliche(re) Denkansätze in der Gesundheitspolitik. http://www.bundeskongress-gender-gesundheit.de/
berufundfamilie
Zertifikatserteilung am 31. August 2014
Das Kompetenzbüro gratuliert folgenden unserer Kund(inn)en zur Bestätigung des Zertifikats zum audit berufundfamilie / audit familiengerechte hochschule: Das Zerifikat wurde im Rahmen einer Reauditierung an die E.ON Hanse AG und an das Sana-Herzzentrum Cottbus GmbH vergeben. Wir freuen uns, dass wir sie auf diesem Weg begleiten durften. Download Zertifikat (pdf): E.ON Hanse AG Sana-Herzzentrum Cottbus GmbH
berufundfamilie
Stimmen zum audit berufundfamilie
Demografischer Wandel, eine selbstbewusste Generation Y und veränderte Rollenbilder von Vätern und Müttern: Unternehmen müssen mit diesen Entwicklungen mitgehen. Manchmal treiben sie sie sogar voran. Viele Unternehmen beschreiben eine familienfreundliche Personalpolitik als festen Bestandteil ihrer Unternehmenskultur. Lesen Sie Stimmen aus der Wirtschaft und Verwaltung zum audit berufundfamilie und seiner Funktion für das Personalmarketing. Erfolgsfaktor Familie hat sie am Rande der…
In eigener Sache
Moderation der Führungskräfteklausur vom GDV
Dr. Elisabeth Mantl moderiert und leitet in Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin Gabriele Eylers die Führungskräfte-Klausur 2014 des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Diese steht unter dem Thema: Familienbewusste Personalpolitik und Führung – Leistungsfähigkeit und Effektivität durch familien- und lebensphasenbewusste Führung beim GDV. Dem GDV wurde am 31.05.2014 das Zertifikat zum audit berufundfamilie erteilt. Ziel der Auditierung ist die nachhaltige Förderung…
Veranstaltungstipp
14. Oktober 2014: „Die neuen Väter und ihre Unternehmen“
Knapp 30 Prozent der Väter in Deutschland gehen in Elternzeit, fast ein Viertel wünscht sich vollzeitnahe Teilzeit. Eine Mehrheit findet das eigene Unternehmen nicht väterfreundlich. Viele Unternehmen beschäftigt die Frage, wie sie die „neuen Väter“ überhaupt erreichen? Denn diese melden zurück, familienfreundliche Maßnahmen seien zu sehr auf Mütter zugeschnitten. Doch was bedeutet Väterorientierung konkret? Und wie können Politik und Wirtschaft…
Pressestimmen
Zeit-Artikel über Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Väter in Teilzeit
„Väter reduzieren selten ihre Arbeitszeit für die Familie. Warum? Andreas Lehmann erzählt, wie er am eigenen Anspruch fast gescheitert wäre.“ Der Projektleiter unseres Kunden BSR gab ein Interview mit der „Zeit“ und berichtet von seinen Erfahrungen als Teilzeit-Führungskraft. Der nachdenklich stimmende Artikel erschien am in der Printausgabe vom 26. Juni 2014 (Die ZEIT Nr. 27/2014). Er ist nun auch online.
In eigener Sache
Interview zu Familienfreundlichkeit an Hochschulen
„Viele Studierende mit Kind überschätzen sich: Sie wollen das Studium wie alle anderen in Regelstudienzeit durchziehen und besuchen die Studienberatung überhaupt nicht. Dabei würde es vielen sicherlich helfen, wenn sie die Angebote in Anspruch nehmen.“ Elisabeth Mantl beantwortete Fragen zur Vereinbarkeit von Studium und Familie von Studies Online. zum Online-Artikel
Nachruf
Dr. Hans-Ulrich Wehler
Professor Dr. Hans-Ulrich Wehler, einer der renommiertesten Historiker der Gegenwart, ist in der Nacht zum 6. Juli 2014 überraschend im Alter von 82 Jahren in Bielefeld verstorben. Wehler war von 1971 bis zu seiner Emeritierung 1996 Professor für Allgemeine Geschichte mit besonderer Berücksichtigung des 19. und 20. Jahrhunderts an der Universität Bielefeld und hat mit seinem sozialwissenschaftlich fundierten Forschungsansatz die…
Erfolgsmodell
Professorinnenprogramm
147 deutsche Hochschulen freuen sich über die Förderung von jeweils bis zu drei Professorinnenstellen für fünf Jahre. Die ausgewählten Hochschulen konnten mit ihrem Gleichstellungskonzept das Expertengremium überzeugen und dürfen an der Fortführung des Professorinnenprogramms teilnehmen. Insgesamt stellen Bund und Länder 150 Millionen Euro für das Professorinnenprogramm II zur Verfügung. „Das Professorinnenprogramm wirkt. Es hilft, den Anteil von Frauen in Führungspositionen…
berufundfamilie
Impressionen der 16. Zertifikatsverleihung
Berlin, 17. Juni 2014. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein wichtiges gesellschaftliches Thema, mit dem sich zunehmend auch die Arbeitgeber auseinander setzen. In den vorangegangenen zwölf Monaten haben 322 Unternehmen, Institutionen und Hochschulen das audit berufundfamilie bzw. audit familiengerechte hochschule erfolgreich durchlaufen. Sie wurden dafür am 17. Juni in Berlin mit dem seit 16 Jahren von der berufundfamilie…
In eigener Sache
Führungskräfteseminar beim LAköV
Elisabeth Mantl arbeitet für die Landesakademie für öffentliche Verwaltung des Landes Brandenburg als Dozentin. Am 24.06.2014 leitet sie das Führungskräfteseminar „Familienbewusstes Führungsverhalten“ für das Ministerium des Innern im Inselhotel Potsdam-Hermannswerder.
Veranstaltungstipp
17. Juni 2014: Vortrag zum Thema Diversity (idm)
Am 17. Juni 2014 findet ab 19.00 Uhr auf der Berliner Museumsinsel im Bayrischen Wirtshaus Enzian (Am Kupfergraben 6a, 10117 Berlin) das 8. Treffen der Berliner Regionalgruppe der international society for diversity management (idm) statt. Dr. Azra Dzajic-Weber (Beraterin und Trainerin für Diversity und interkulturelle Kompetenz) wird einen Impulsvortrag zum Thema „Die Herausforderungen für Managing Diversity in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland“…
berufundfamilie
Feierliche Zertifikatsverleihung am 17. Juni 2014
Am 17. Juni 2014 findet in Berlin die 16. Zertifikatsverleihung zum audit berufundfamilie bzw. zum audit familiengerechte hochschule statt. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft vom Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig und Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel. Mit der einmal jährlich in Berlin stattfinden Zertifikatsverleihung, wird das Engagement der Unternehmen, Institutionen und Hochschulen für eine familienbewusste Personalpolitik in einem feierlichen Rahmen gewürdigt. Rund 300…








