Guten Tag,
die Nachfrage nach guten betrieblichen Lösungsansätzen zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege ist ungebrochen hoch, und auch die Forschung bringt laufend neue Erkenntnisse. Diese haben wir für Sie zusammengestellt – sozusagen als Update zu unserem Themenjournal vom letzten Jahr. Neben weiteren Hintergrundinformationen finden Sie ein neues Best-Practice-Beispiel betrieblicher Unterstützung. Unser Streiflicht gibt persönliche Einblicke in den Alltag eines vollzeitbeschäftigten Angestellten, der sich neben der Arbeit um seine hilfe- und pflegebedürftigen Eltern kümmert.
Des Weiteren haben wir für Sie ein Interview zum Nachlesen aufbereitet, das ich für ein Forschungsprojekt der Universität Witten/Herdecke gegeben habe. Es beschäfigt sich mit den besonderen Anforderungen, die sich für Arbeitgeber*innen im Umgang mit demenzpflegenden Beschäftigten stellen. Wie immer rundet ein Buchtipp das Journal ab.
Herzliche Grüße
Ihre Elisabeth Mantl
Pflege im betrieblichen Kontext
Hintergrundinfos zu Beruf und Pflege

Beruf oder Studium und Pflege an der TU Berlin
Best Practice: Entwicklung im Dialog

Emotionale und organisatorische Herausforderung
Streiflicht: Bericht eines Pflegenden

Pflege von Demenzkranken
Das sollten Arbeitgeber*innen beachten

Familien-und Pflegezeitgesetz
Buchtipp für betriebliche Ansprechpersonen
