Wer sich einen schnellen Überblick über die aktuellen, arbeitgeberrelevanten Vereinbarkeits- und Gleichstellungsthemen verschaffen möchte, empfehlen wir das WZB-Themenheft „Wie die Geschlechter Macht und Arbeit verteilen“, das im September 2018 erschienen ist.
Wie sie es hinbekommen solle, sich nicht als „der erste Fellow“ vorstellen zu müssen, da es doch weder eine Übersetzung noch eine weibliche Form gibt, wundert sich einleitend WZB-Präsidentin Jutta Allmendinger. Sie ist zur Zeit Fellow im Thomas Mann House nahe Los Angeles und stolpert zum wiederholten Male über das Dilemma der geschlechtergerechten Sprache, das sie deshalb gleich an den Anfang des Themenheftes setzt.
Es folgen Artikel zu den strukturellen Gründen für Teilzeitarbeit von Frauen, zum geschlechterungleichen Arbeitsmarkt, zum Einfluss von Elternzeiten auf den Karriereverlauf von Frauen, zur fehlenden Chancengleichheit in der Wissenschaft, zum unterschiedlichen Verhalten von Frauen und Männern im Wettbewerb. Die Artikel halten keine großartig neuen Erkenntnisse bereit, fassen aber fundiert und handbuchmäßig die aktuellen Forschungsbefunde zusammen.
Hier geht´s zum Themenheft: https://bibliothek.wzb.eu/fulltext/journal-vt/wzb-mitteilungen/wm2018_161.pdf